Snags

Erfassen Sie Mängel schnell und auf Ihre Weise

Mit Snags in Prostream können Sie problemlos Problem- oder Inspektionspunkte auf einer Karte erfassen. Jeder Snag ist mit einem bestimmten Standort verknüpft und enthält relevante Informationen wie Fotos, Status und Kommentare. So hat Ihr Team immer den vollständigen Überblick darüber, was wo und wann zu tun ist.

Die Vorteile von Snags

Visuelle Kontrollpunkte auf Zeichnungen

Platzieren Sie Mängel direkt auf einer Zeichnung, Karte oder einem Foto, sodass Sie auf einen Blick erkennen können, wo Handlungsbedarf besteht.

Detaillierte und schnelle Aufnahme

Fügen Sie ganz einfach Fotos, Notizen und Status zu Snags hinzu, sodass jedes Problem oder jeder Kontrollpunkt klar und detailliert aufgezeichnet wird.

Passt immer zu Ihren Arbeitsabläufen

Versehen Sie Fehler mit benutzerdefinierten Symbolen und entscheiden Sie, welche Informationen Sie sammeln, um eine optimale Kontrolle über den Inspektionsprozess zu gewährleisten.

Echtzeit-Einblick über Dashboards

Verfolgen Sie Hindernisse und Formulare in Echtzeit in Dashboards, um einen klaren Überblick und eine zeitnahe Nachverfolgung zu erhalten.

Platzieren Sie Snags direkt auf einer Zeichnung, Karte oder einem Foto, sodass Sie sofort erkennen können, wo Handlungsbedarf besteht. Durch die Markierung von Konstruktionszeichnungen wissen Sie genau, wo Handlungsbedarf besteht. So kann Ihr Team sofort loslegen.

Fügen Sie ganz einfach Fotos, Notizen und Status zu Snags hinzu, damit jedes Problem oder jeder Kontrollpunkt klar und detailliert aufgezeichnet wird. Auf diese Weise verbringen Sie weniger Zeit mit der Dokumentation und haben Einblick in den Fortschritt.

Versehen Sie Snags mit Ihren eigenen Icons und legen Sie fest, welche Informationen Sie pro Snagtyp abfragen möchten, sodass Sie genau die Daten sammeln, die für Ihr Projekt relevant sind. Diese Flexibilität gibt Ihnen die volle Kontrolle über den Inspektionsprozess und stellt sicher, dass alle Informationen genau und maßgeschneidert erfasst werden.

Überwachen Sie den Fortschritt von snags und Formularen über Echtzeit-Dashboards, sodass Projektmanager immer einen klaren und aktuellen Überblick haben. Dadurch behalten Sie den Überblick über die Aufgaben und können rechtzeitig nachgearbeitet werden.

Antwort auf

Häufig gestellte Fragen zum Snags

Was genau sind Snags?

Ein Snag ist ein visuelles Problem oder ein Inspektionspunkt, den Sie auf einer Karte platzieren können. Es hilft Ihnen, Probleme oder Aufgaben an bestimmten Orten zu dokumentieren und zu verfolgen, mit Details wie Fotos, Status und Kommentaren.

Wie funktionieren Snags?

Um einen Snags hinzuzufügen, wählen Sie auf der Karte eine Stelle aus, an der sich der Inspektionspunkt befindet, und klicken Sie auf den gewünschten Ort. Anschließend können Sie Informationen wie Fotos, Texte, Status und Kommentare hinzufügen, um das Problem oder die Aufgabe klar zu erfassen. Sie können jedem Snags Fotos, Text, Status, Kommentare und Fristen hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten genau wissen, wo das Problem liegt, wo es liegt und was zu tun ist.

Alle Informationen zum Umgang mit Haken finden Sie in der Wissensdatenbank.

DAS SAGEN DIE KUNDEN

Case studies

Gehe zu „Heembouw verabschiedet sich von seinem lokalen Drive und engagiert sich voll für Prostream“

Heembouw verabschiedet sich von seinem lokalen Drive und engagiert sich voll für Prostream

Gehe zu „„Alles ist für jeden und von überall aus zugänglich“.“

„Alles ist für jeden und von überall aus zugänglich“.

Nicole van Est, Arbeitsplanerin bei Van Mourik Bouw B.V.

Gehe zu „„Digitale Zeichnungen lassen sich leicht weitergeben, und genau darin liegt auch das größte Risiko. Ein gutes Verwaltungssystem verhindert die Weitergabe.““

„Digitale Zeichnungen lassen sich leicht weitergeben, und genau darin liegt auch das größte Risiko. Ein gutes Verwaltungssystem verhindert die Weitergabe.“

Kevin van den Tillaart, Projektleiter bei Vgib

Wissensbasis

Möchten Sie mehr über Snags erfahren und wie sie genau funktionieren? Alle Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.

Beliebte Features

Von Kunden genutzt

Gehe zu „Dokumentaufgaben“

Dokumentaufgaben

Erstellen Sie eine Dokumentenaufgabe, damit die Ausführenden sofort wissen, um welche Dokumente es sich handelt.

Gehe zu „Vorschau von Dateien“

Vorschau von Dateien

Möchten Sie ein Dokument schnell prüfen, ohne es gleich herunterladen zu müssen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Vorschau. Egal, ob es sich um ein Bild, einen Text, eine Microsoft Office-Datei, eine PDF-Datei oder etwas anderes handelt, Sie können auf all Ihren Geräten einen schnellen Blick darauf werfen.

Gehe zu „Intelligente Suche“

Intelligente Suche

Prostream hilft Ihnen nicht nur bei der Suche nach einer Datei, sondern auch bei der Betrachtung ihres Inhalts. So können Sie genau so suchen, wie Sie es für richtig halten. Schließlich ist ein Dokument nicht wie das andere.

Gehe zu „Metadaten“

Metadaten

Dank der Metadaten navigieren Sie mühelos durch riesige Mengen von Dokumenten, Zeichnungen und Daten. Sie finden genau das, was Sie brauchen, und haben sofortigen Zugriff auf den gesamten Kontext einer Datei.


Mehr als 102.000 Projektprofis arbeiten bereits mit uns zusammen.

DAS WAR NOCH NICHT ALLES.

Das macht das Zusammenarbeiten
ein Kinderspiel.

Gehe zu „Stempeln mit QR-Code“

Stempeln mit QR-Code

Erstellen Sie QR-Codes für Dokumente, um zu prüfen, ob es sich um die neueste Version handelt. Auf diese Weise funktioniert die Versionskontrolle auch vor Ort.

Gehe zu „Microsoft Office-Integration“

Microsoft Office-Integration

Mit der Microsoft Office-Integration können Sie Ihre Excel-, Powerpoint- und Word-Dateien direkt aus Prostream öffnen und bearbeiten.

Gehe zu „Intelligente Suche“

Intelligente Suche

Prostream hilft Ihnen nicht nur bei der Suche nach einer Datei, sondern auch bei der Betrachtung ihres Inhalts. So können Sie genau so suchen, wie Sie es für richtig halten. Schließlich ist ein Dokument nicht wie das andere.

Gehe zu „BIM-Viewer“

BIM-Viewer

In Prostream ist es möglich, IFC.-Dateien in 3D zu konvertieren, um sie dann im BIM-Viewer anzuzeigen, zu bearbeiten und zu prüfen.